Tennis- und Golferellbogen
Die chronische Reizung der Beuge- bzw. Strecksehnenansätze der Handgelenkes macht sich an der Innen- (Golferarm, Epicondylitis humeri ulnaris) bzw. der Außenseite (Tennisarm, Epicondylitis humeri radialis) des Ellbogens schmerzhaft bemerkbar. Typisch für einen Tennisarm sind Schmerzen an der Außenseite des Ellbogengelenkes beim Strecken des Handgelenkes, umgekehrt treten beim Golferarm Schmerzen an der Innenseite des Ellbogens beim Beugen des Handgelenkes auf. Meist sind wiederkehrende Überbeanspruchungen, wie die namensgebenden Sportarten, aber auch alltägliche Tätigkeiten wie Computer- bzw. Büroarbeit ursächlich für diese Erkrankungen.
Mit Manualmedizin, Physiotherapie, Infiltrationen sowie vor allem der Stoßwellentherapie können in einer überwiegenden Zahl der Fälle die Beschwerden dauerhaft beseitigt werden. Bei chronischen Verläufen kann selten eine Operation notwendig werden. Direkt nach der Operation wird für eine kurze Zeit (ein bis zwei Wochen) eine Schiene zur Ruhigstellung angelegt. Im Anschluss daran wird mit einer frühfunktionellen Beübung und Heilgymnastik begonnen.
