Fersensporn
Der sogenannte Fersensporn bereitet vielen Menschen beim Gehen bzw. nach länger andauernden Belastungen des Fußes Probleme. Eigentlich ist nicht der oft im Röntgenbild ersichtliche Knochensporn der Verursacher der Beschwerden sondern vielmehr Ausdruck der dauerhaften Reizung der Band- und Weichteilstrukturen an der Unterseite des Fußes. Durch eine Reihe von Fußfehlstellungen sowie Fehlbelastungen verkalken die Bandstrukturen der sogenannten plantaren Platte am Fersenbein und führen wie erwähnt zu Schmerzen bei Belastung.
Die konservative Therapie wie Einlagenversorgung, Physiotherapie und entsprechenden Dehnungsübungen, Infiltrationen und vor allem der Stoßwellentherapie führt in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle zur Heilung, eine Operation stellt eine absolute Rarität dar.
Die oben erwähnte Stoßwellentherapie führe ich in beiden Ordinationen, Salzburg Stadt und Thalgau mittels modernen Geräten der Fa. Storz durch.