Fuß
Der Fuß stellt mit seinem knöchernen und weichteiligen Aufbau eine hochkomplexe Struktur dar. Knapp 30 Knochen und ebenso viele Gelenke, an die 60 Muskeln mit ihren Sehnen und eine Vielzahl an Bändern bilden den Stütz- und Bewegungsapparat am Fuß. Dieser trägt zusätzlich das gesamte Gewicht des menschlichen Körpers und ist beim Gehen und sportlichen Betätigungen gewaltigen Kräften und Belastungen ausgesetzt. Entsprechend groß und komplex ist die Anzahl von Beschwerde- und Erkrankungsbildern.
Die gründliche Anamnese, Untersuchung und Diagnostik sowie die umfassende Fachkenntnis sind daher von größter Wichtigkeit. Während meiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit im Landeskrankenhaus Salzburg war ich langjähriger Mitarbeiter der Fußambulanz sowie stellvertretender Leiter der diabetischen Fußambulanz.
In vielen Fällen, wie z.B. bei einer Reihe von Fußfehlstellungen, Überlastungssyndromen und Sehnenproblematiken führt die konservative Therapie wie Einlagenversorgung, Schuhzurichtung und auch die Stoßwellentherapie zum Erfolg. Im Bedarfsfall sind Krankheitsbilder wie z.B. der Hallux valgus, Zehenfehlstellungen, das Morton-Neurom oder chronische Achillessehnen-Beschwerden mit Operationen unkompliziert und schnell zu behandeln.
Im Menü finden Sie weiterführende Beschreibungen zu den einzelnen Erkrankungen und deren jeweiligen Therapieoptionen.