Ellbogen

Das menschliche Ellbogengelenk besteht aus drei Knochen, dem Humerus (Oberarmknochen), der Ulna (Elle) sowie dem Radius (Speiche) und dementsprechend aus insgesamt drei Gelenken. Das Ellbogengelenk vereint drei Gelenkstypen in sich: Scharniergelenk – Humerus und Ulna, Kugelgelenk – Humerus und Radius und Zapfengelenk – Ulna und Radius. Durch den anatomischen Aufbau, die andauernden Beanspruchungen sowie der entsprechenden Hebelwirkungen ist das Ellbogengelenk anfällig für eine Reihe von Erkrankungen.

Am Ellenbogen stellen in erster Linie konservative Verfahren wie ua. der Stoßwellen- und der Infiltrationstherapie erprobte Mittel dar. Bei manchen Erkrankungen bzw. hartnäckigen Beschwerden können Operationen notwendig werden, zum Beispiel beim chronischen Tennis- und Golferarm. Weiters stehen arthroskopische Techniken zur Verfügung.