Schleimbeutelentzündung

An exponierter Stelle an der Außenseite des Ellbogens befindet sich als natürliche anatomische Struktur ein Schleimbeutel, welcher dem Schutz der knöchernen und weichteiligen Strukturen dient. Dieser Schleimbeutel kann sich im Zuge von wiederholten mechanischen Belastungen, Unfällen oder Infektionen entzünden, man spricht sodann von der Bursitis olecrani.

In vielen Fällen reicht eine konservative Behandlung mit Ruhigstellung, Salbenverbänden bzw. Punktionen und Infiltrationen aus, bei bleibenden Beschwerden bzw. Infektionen ist die operative Entfernung des Schleimbeutels notwendig und einfach durchführbar. Nach der Operation wird bis zur Nahtentfernung (ca. zwölf Tage postoperativ) bzw. Wundheilung eine Schiene angelegt.