Diagnostik
Neben der Anamnese, dem ausführlichen Patientengespräch ohne Zeitdruck ist die gründliche Untersuchung, die Erstellung eines ‚orthopädischen Status‘, der wesentliche Schritt zur Diagnose. Oft kann ein Krankheitsbild bereits mit diesen zwei Eckpfeilern der Diagnostik identifiziert und in weiterer Folge erfolgreich behandelt werden.
Daneben hat die radiologische Diagnostik, in erster Linie mit einem konventionellen Röntgengerät, für den Orthopäden einen großen Stellenwert. Dies wird je nach Notwendigkeit um weitere moderne Verfahren der Radiologie, wie der Computertomographie (CT), der Magnetresonanztomographie (MRT) oder einer Szintigraphie erweitert.
Mit dem modernen Ultraschall steht eine einfache und schnell verfügbare Methode zur Untersuchung von Weichteilstrukturen wie Muskeln oder Sehnen aber auch von Gelenken zur Verfügung. Dies wird von mir in der Ordination selbst durchgeführt, bei manchen speziellen Fragestellungen erfolgt die Zuweisung an ein radiologisches Institut.
Auch die Untersuchung des Blutes, zum Beispiel auf Entzündungswerte oder Stoffwechselparameter wie dem Harnsäurespiegel stellt mitunter ein wichtiges Instrument dar. In der Ordination Thalgau steht dies im Rahmen des Ärztezentrums direkt vor Ort zur Verfügung, manche Spezialuntersuchungen bedürfen der Abklärung in einem Laborinstitut.
Selbstverständlich organisiere ich für Sie einen schnellen Termin für die jeweilige Untersuchung.